Search
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

location72351 Geislingen, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Transport und Verkehr
Befristete Anstellung
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bildung für Verantwortung

Wir suchen Sie als

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

in Vollzeit (grds. teilbar)

ab 01. Februar 2026 für das Projekt AuToS am Institut für Automobilwirtschaft (IfA) am Standort Geislingen.

Gestalten Sie die Mobilität von morgen mit! Im Projekt AuToS begleiten wir die Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft in der Region Südwestfalen/Schwarzwald-Baar-Heuberg – von fossilen hin zu digitalen und klimaneutralen Wertschöpfungsstrukturen. Werden Sie Teil eines engagierten Forschungsteams, das praxisnahe Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen im Automobilzulieferbereich entwickelt und den Wandel der Branche aktiv mitgestaltet.

Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Stelle ist auf vorerst für ein Jahr befristet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.12.2025 hier auf unserem Bewerbungsportal.

Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Aufgabengebiete

  • Erstellung eines Strategiepapiers (Studie) zu aktuellen Herausforderungen und Handlungsoptionen für Zuliefererunternehmen in der Automobilindustrie.
  • Fortlaufende Analyse der Geschäftsmodelle von Automobilzulieferern und Entwicklung von Strategieoptionen zu deren Weiterentwicklung.
  • Organisation und Umsetzung einer Workshopreihe für Automobilzulieferer zu deren strategischen Unternehmensausrichtung.
  • Konzeption eines Workshopkonzeptes zur Geschäftsmodellentwicklung und -anpassung. Durchführung des entwickelten Workshopformates mit Automobilzulieferern.
  • Kommunikation mit den Projektpartnern.
  • Fallweise Mitwirkung in weiteren Forschungsprojekten des Instituts für Automobilwirtschaft.

Qualifikationen / Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Automobilwirtschaft, Change-Management oder Geschäftsmodellentwicklung
  • Berufserfahrung in der Automobilindustrie, insb. bei Automobilzulieferern oder in der strategischen Beratung wünschenswert
  • Analytische, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
  • Erfahrungen im Netzwerkmanagement und Freude an kooperativer, vernetzter Zusammenarbeit
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Themen aktiv voranzutreiben
  • Kommunikationsstärke und selbstsicheres Auftreten

Das bieten wir Ihnen

  • Eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit mit hoher inhaltlicher und organisatorischer Gestaltungsfreiheit
  • Die Möglichkeit, die Transformation der Automobilzulieferindustrie aktiv mitzugestalten und praxisnahe Strategien für die Mobilität von morgen zu entwickeln
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Projektpartnern sowie Raum für eigene Ideen und wissenschaftliche Weiterentwicklung
  • Flexible und familiengerechte Arbeitszeiten, nach Einarbeitung teilweise im Homeoffice möglich
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit gesundheitsfördernden Angeboten und engagiertem Team
  • Eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Zuschuss zum JobTicket BW und ein Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage

Weitere Informationen zur Stelle

Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet und grundsätzlich teilbar. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfanges. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder bis zur Entgeltgruppe 13 (mit Master EG 13). Weiter fördert die Hochschule aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht.

Ihre Ansprechperson für personalrelevante Informationen:

Julia Greulich

julia.greulich@hfwu.de

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Nürtingen-Geislingen
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen

Ihre Ansprechperson für fachliche Informationen:

Prof. Dr. Benedikt Maier

benedikt.maier@hfwu.de

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Nürtingen-Geislingen
Parkstr. 4
73312 Geislingen

Wir über uns

Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist.

An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Möchten Sie dazu Ihren Beitrag leisten?

Gleichstellung & Familienfreundlichkeit

Gleichstellung ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die HfWU setzt sich dafür ein, dass in ihrem Einflussbereich gleiche Wahlmöglichkeiten für alle Menschen bestehen. Bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts, insbesondere Benachteiligungen von Frauen, sollen beseitigt und künftige Benachteiligungen im Vorfeld vermieden werden.

Die HfWU möchte die Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf als selbstverständlichen Bestandteil der Hochschulkultur stärken. Unsere Internetseite zeigt Ihnen alle bestehenden Beratungsangebote. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gleichstellungsreferentin wenden.

Studienfach

  • Wirtschaftswissenschaften

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Erforderliche Sprachkenntnisse

  • Deutsch

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video