
Über uns
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
Praxisbezogen studieren und anwendungsorientiert forschen: dafür steht die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Wirtschaft, Umwelt, Planung und Recht bilden das fachliche Profil. Seit 2016 ergänzen drei therapeutische Studiengänge das Studienangebot. Die HfWU, mitten in der Wirtschaftsregion Stuttgart, pflegt enge Kontakte zu internationalen Konzernen und zu innovativen Mittelständlern.
31 Bachelor- und Master-Studiengänge
An den beiden Hochschulstandorten sind in 31 Bachelor- und Master-Studiengängen über 5.200 Studierende eingeschrieben. Mit rund 80 internationalen Hochschulen besehen Austauschbeziehungen. Fremdsprachliche Lehrangebote, integrierte Auslandsaufenthalte und ein Gastdozentenprogramm bereiten die Studierenden auf internationale Anforderungen vor.
Nachhaltige Entwicklung in Lehre und Forschung
Das Thema Nachhaltigkeit ist in allen HfWU-Fakultäten verankert: Über Wirtschaft, Ökologie bis hin zu den sozialen Aspekten in den kunsttherapeutischen Studienfächern. Das Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (ZNE) und sechs Institute an der Hochschule haben sich der nachhaltigen Entwicklung in Lehre und Forschung verpflichtet.
Transfer und Weiterbildung
In ihrer Weiterbildungsakademie WAF e.V. bündelt die HfWU ihre berufsbegleitenden Studienangebote und zertifizierten Kurse. So sorgt die WAF zum einen für den Wissenstransfer, zum anderen ist sie Bildungspartner für die Praxis.
Anzahl der Mitarbeiter
400 - 499 Mitarbeitende
Kontakt
Steffi Zwiener
Wolfgang Lang
Dorothee Grimm
Jenny Richter
Sabine Fellner-Lang
Sandra Weißer
Kathrin Streicher
Dorothee Grimm
Benefits
Verpflegungsmehraufwand
Betriebsarzt
Kantine