Search
Mitarbeit in der Qualitätsentwicklung und der Akkreditierung (m/w/d) in Teilzeit bis 50%

Mitarbeit in der Qualitätsentwicklung und der Akkreditierung (m/w/d) in Teilzeit bis 50%

location72 Nürtingen, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Andere
Befristete Anstellung
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

am Standort Nürtingen in der Stabsstelle Qualitätsmanagement.
Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L). Die Stelle ist befristet bis 31.Dezember 2027.

Als eine engagierte Persönlichkeit, die zur Übernahme der zentralen Koordinierungsstelle in unserem hochschulübergreifenden Qualitätsbeiratsmodell, welches 2023 im Rahmen eines Alternativen Verfahrens auf Systemebene akkreditiert wurde, können sie sich elanvoll einbringen. Diese Koordinierungsstelle ist Teil eines innovativen Verbundprojekts mit zwei weiteren Hochschulen und bietet die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung von Qualitätssicherung und -entwicklung im Hochschulbereich mitzuwirken. Ein Schwerpunkt wird in dem angegebenen Zeitraum auf der Evaluation des Qualitätsbeiratsmodells liegen.

Die Stabsstelle Qualitätsmanagement ist organisatorisch dem Prorektorat Studium und Lehre zugeordnet und hat die Aufgabe, das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule, insbesondere auf die Akkreditierung von Studiengängen und Externenprogramme bezogen, strategisch und operativ zu begleiten sowie weiterzuentwickeln.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 19. Oktober 2025 hier auf unserem Bewerbungsportal.

Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Deine Aufgaben:

  • Konzeptionelle Gestaltung der Festlegung der Evaluationsziele der Verbundhochschulen in Abstimmung mit dem Akkreditierungsrat
  • Eigenständige Erarbeitung und Abstimmung von Konzepten, der Vorbereitung und der Durchführung des Auswahlprozesses einer in EQAR gelisteten Agentur
  • Verantwortliche Planung und Steuerung des Evaluationsprozesses in Zusammenarbeit mit der Agentur und den Verbundhochschulen
  • Analytische Aufbereitung, Auswertung und Bereitstellung aller für die Evaluation benötigten Informationen in Abstimmung mit den Verbundhochschulen (ggf. Datenerhebung an den Verbundhochschulen)
  • Konzeption, Organisation und Begleitung von Vor-Ort-Begehungen im Rahmen der Evaluation
  • Wissenschaftlich fundierte Aufbereitung und Berichterstattung zu den Evaluationsergebnissen für den Hochschulverbund und für die am Akkreditierungswesen interessierte Öffentlichkeit
  • Strategische Entwicklung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zum Qualitätsbeiratsmodell, z.B. mit der Geschäftsstelle des Akkreditierungsrat
  • Koordination und Begleitung gemeinsamer Veranstaltungen der Verbundhochschulen (Workshops, Austauschformate etc.)
  • Moderation und Begleitung der Qualitätsbeiratssitzungen der Verbundhochschulen

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar)
  • Erfahrung im Bereich der Systemakkreditierung sowie Erfahrung mit der Durchführung von Peer Reviews
  • Erfahrung mit der Projektkoordination an Hochschulen ist von Vorteil
  • Eine kommunikationsstarke, teamfähige und engagierte Persönlichkeit mit einem selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsstil
  • Klares analytisches und ausgeprägtes konzeptionelles Denken
  • Sehr gutes Ausdrucksvermögen Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Wir bieten Dir:

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Hochschulprojekt
  • Sie arbeiten eigenständig in einem engagierten Team und in einem kollegialen Arbeitsumfeld
  • Wir haben flexible und familiengerechte Arbeitszeiten inklusive Homeoffice
  • Sie können unter einem umfangreichen und vielfältigen Weiterbildungsangebot auswählen
  • Wir bieten ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Jahressonderzahlung nach TV-L
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Weitere Informationen zur Stelle

Die Stelle ist zum 01. Januar 2026 zu besetzen und ist befristet bis 31.12.2027. Weiter fördert die Hochschule aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht gelöscht.

Ihre Ansprechperson für personalrelevante Informationen:

Alexandra Essig

alexandra.essig@hfwu.de

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Nürtingen-Geislingen
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen

Ihre Ansprechperson für fachliche Informationen:

Prof. Dr. Dirk Stendel

dirk.stendel@hfwu.de

und Dorothea Kunz

dorothea.kunz@hfwu.de

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Nürtingen-Geislingen
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen

Wir über uns

Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist.

An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen, 430 Lehrbeauftragte und 330 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.200 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Möchten Sie dazu Ihren Beitrag leisten?

Gleichstellung & Familienfreundlichkeit

Gleichstellung ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die HfWU setzt sich dafür ein, dass in ihrem Einflussbereich gleiche Wahlmöglichkeiten für alle Menschen bestehen. Bestehende Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts, insbesondere Benachteiligungen von Frauen, sollen beseitigt und künftige Benachteiligungen im Vorfeld vermieden werden.

Die HfWU möchte die Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Beruf als selbstverständlichen Bestandteil der Hochschulkultur stärken. Unsere Internetseite zeigt Ihnen alle bestehenden Beratungsangebote. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gleichstellungsreferentin wenden.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video