Sie möchten an der Hochschule Esslingen studieren und bereits während des Studiums finanziell abgesichert sein?
Sie sind bereit, alle Praxisphasen mit unterschiedlichen Aufgaben bei den Stadtwerken Esslingen durzuführen und so einen tieferen Einblick in die praktischen Tätigkeiten zu erhalten?
Dann dürfte Sie unser Studienmodell mit erweiterter Praxis für den Studiengang Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik interessieren.
Wir unterstützen Sie im Rahmen individuell gestalteter Vereinbarungen während des Studiums.
Studium Plus mit erweiterter Praxis
Bachelorstudiengang
Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik (B.Eng.)
Beginn: September 2022
Energiewende, Klimaveränderung und unsere Ressourcen sauberes Wasser und saubere Luft sind heutige und zukünftige Herausforderungen unserer Gesellschaft. Als Ingenieurinnen und Ingenieure der Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik tragen Sie zu komfortablen, energiesparenden und umweltschonenden Lösungen unseres täglichen Lebens bei. Basierend auf einem gemeinsamen technisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenteil wählen Sie nach drei Semestern den Schwerpunkt Energietechnik. Hier liegt der Fokus auf den leitungsgebundenen Energien Strom, gasförmige Brennstoffe und Fernwärme. Hierbei spielen die Nutzung Regenerativer Energien zur Strom- und Wärmeerzeugung, Kraftwerkstechnik, Versorgungsnetze und die dezentrale Energieversorgung sowie die Interaktion der Energieversorgung mit der Gebäudetechnik eine zentrale Rolle. Ergänzend werden Grundlagen des liberalisierten Energiemarktes vermittelt.
Weitere Informationen zu den Studieninhalten finden Sie auf der Internetseite der Hochschule Esslingen unter: https://www.hs-esslingen.de/ge...
Zulassungsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife)
Arbeitgeber
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Benefits |
---|