Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Saarbrücken blickt auf eine über 40- jährige Tradition unterschiedlichster Angebote von der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Jugendberufshilfe zurück. Die vielfältigen Hilfen zur Erziehung, zur Qualifizierung und Ausbildung werden ergänzt durch Beratungsangebote, aufsuchende Sozialarbeit und offene Angebote.
Für den Bereich Familie, Bildung & Beratung sucht das SOS-Kinderdorf Saarbrücken für Integrationsmaßnahmen auf dem Arbeitsmarkt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Erzieherin (m/w/d)
in Vollzeit (38,5 Std./Wo.) oder Teilzeit (min. 19,25 Std./Wo.)
Hochbelastete (Allein-) Erziehende (m/w/d) haben oft eine Vielzahl erfolgloser Integrationsversuche hinter sich. Eine der größten Herausforderungen für Alleinerziehende (m/w/d) ist es, trotz Betreuung der Kinder berufstätig zu sein. Ziel der Hilfsangebote im SOS-Kinderdorf Saarbrücken ist es, diesen Menschen unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Einbeziehung des familiären Umfelds, eine langfristige Perspektive auf eine erfolgreiche Eingliederung in den Ausbildung- bzw. Arbeitsprozess zu ermöglichen. Der Weg dahin führt über tägliche Trainings, Unterricht, Beratung und Praktika. So finden sie ihren individuellen Einstieg in Schule, Ausbildung, Weiterbildung oder direkt in die Arbeit.
Qualifizierung, Coaching und Job-Training von Kunden/-innen des Jobcenters bzw. Agentur für Arbeit im Einzel- und Gruppensetting
Unterstützung von Menschen mit Vermittlungshemmnissen, um diese ins Berufsleben zu integrieren
Einsatzfreude, Organisationsgeschick, Kreativität, Teamfähigkeit, Flexibilität
fachliche Beratung im interdisziplinären Team
gute EDV-Kenntnissen (Office-Anwendungen)
enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Jobcenter
Mitarbeit an Standards im Rahmen des Qualitätsmanagements nach AZAV, DIN ISO und den Grundsätzen des GAB-QM
Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/-in und bringen Berufserfahrung mit
Sie haben Freude am "Netzwerken" und erweisen sich gegenüber potentiellen Kooperationspartnern/-innen als kontaktfreudig, zuverlässig und verbindlich
Sie verfügen über interkulturelle Kompetenzen und reagieren flexibel auf die Berufswünsche der Klienten/-innen und sind in der Lage, entsprechende Praxisangebote zu entwickeln
Regelmäßiges Umdisponieren Ihrer Planungen und gelegentliches Scheitern Ihrer Bemühungen sollte Ihnen keine Schwierigkeiten bereiten, Sie bleiben trotzdem am Ball
Ihre finanziellen Vorteile
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Die Stelle ist zunächst befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Tanja Duttlinger (Bereichsleitung Familie, Bildung & Beratung)
Telefon: 0681/93652-83
E-Mail: tanja.duttlinger@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Saarbrücken | Seilerstraße 6 | 66111 Saarbrücken
Arbeitgeber
SOS-Kinderdorf e.V.
Benefits |
---|