Bildung für Verantwortung – das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist.
An der HfWU arbeiten 130 Professor:innen und 300 Mitarbeiter:innen. Sie sorgen gemeinsam dafür, dass rund 5.600 junge Menschen an einer innovativen und modernen Hochschule praxisorientiert studieren können. Die HfWU steht für Nachhaltigkeit, Internationalität und ein individuelles Studium. Möchten Sie dazu Ihren Beitrag leisten?
Schwerpunktmäßig an unserem Standort in Nürtingen suchen wir für das Projekt „GeBindE – Gewinnung, Bindung und Entwicklung professoralen Personals der HfWU“ schnellstmöglich eine
eine*n Teilprojektleiter*in Berufung Lehre Forschung Transfer (m/w/d)
in Vollzeit/in Teilzeit
Ihr Tätigkeitsschwerpunkt im Projekt ist vor Allem querschnittsorientiert und umfasst die Kernbereiche Berufung sowie Bindung und Entwicklung etablierten, bzw. zukünftigen professoralen Personals. Dies bedeutet den zielgerichteten Aufbau und die Entwicklung von (Auswahl)Prozessen und Maßnahmen im Bereich der Personalentwicklung unterschiedlichster wissenschaftlicher Qualifizierungsstufen insbesondere zur Steigerung erfolgreicher wissenschaftlicher Laufbahnen sowie direkte Kommunikationsaufgaben in die gesamte Hochschule hinein, umzusetzen. Durch Ihre Arbeit im Projekt werden Sie in den kommenden sechs Jahren einen tiefgreifenden Transformationsprozess an der Hochschule anstoßen und mitgestalten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
Die kontinuierliche, integrative und weitestgehend eigenverantwortliche Umsetzung der Projektmeilensteine in Abstimmung mit der Gesamtprojektleitung und beteiligten Stellen mit Aufgabenanteilen wie:
- Unterstützung, Weiterentwicklung und Begleitung von
Berufungsverfahren
- Implementierung von alternativen professoralen Stellenprofilen, z.B.
Tandem- oder Schwerpunktprofessuren inkl. geeigneter Mentoring-
Formate oder Gewinnung dafür notwendiger externer Partner
- Aufbau und Erprobung eines hochschulweit akzeptierten
Förderkatalogs für Lehre sowie Forschung und Transfer
- Unterstützung von Anbahnung, Umsetzung und vertragliche Begleitung
von Kooperationen mit Unternehmen und Non-Profit Organisationen
- Auf- und Ausbau von Kooperations- und Vernetzungsangeboten
- Beratung und Unterstützung im Bereich didaktische Qualifikation und
Lehrinnovationen
- Beratung und Unterstützung im Bereich wissenschaftliche
Qualifikation im Bereich Forschung und Transfer
- Abstimmen der Maßnahmen zur Profilschärfung auf die
Hochschulmission: Bildung für Verantwortung
- Kontinuierliche Kommunikation des Vorhabens hochschulintern
Wir möchten Sie gerne kennenlernen, wenn Sie folgende Qualifikationen mitbringen:
Akademische Erfahrungen / Kompetenzen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau (oder höher)
vorzugsweise im Bereich Personalmanagement und/oder Sozialwissen-
schaften
- Berufserfahrung im Hochschulkontext (etwa im Bereich Lehre, Forschung,
Transfer oder Administration), idealerweise an einer Hochschule für
Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgebiete sind von Vorteil
Projektbezogene Kompetenzen und Erfahrungen
- Kompetenzen in Innovations-, Transformations- und Prozessmanagemen
- Fundierte Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und –kommunikation
Persönliche und soziale Kompetenzen
- Sicheres Auftreten, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten,
kooperativer Arbeitsstil und Teamfähigkeit
- Sehr gute Selbstorganisation, ausgeprägte analytische und
konzeptionelle Fähigkeiten
- Fähigkeit zum strategischen und konzeptionellen Arbeiten
- Erste Erfahrungen im Bereich Evaluation und Qualitätssicherung
sowie Lust, Veränderungen anzustoßen, umzusetzen und sich an
der HfWU an zentraler Stelle einzubringen.
Dies können Sie von uns erwarten:
- Ein vielseitiges und selbst mitgestaltbares Aufgabenfeld
- Ein kreatives und kollegiales Team
- Flexible und familiengerechte Arbeitszeiten
- Hohe Selbstverantwortung für Ihre Arbeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Einen Arbeitsplatz direkt am öffentlichen Verkehrsnetz
Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder bis zur Entgeltgruppe 13. Die Hochschule fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.02.2023 auf unserem Bewerbungsportal unter: https://www.hfwu.de/stellen
Sie haben noch Fragen?
Bei fachlichen Themen wenden Sie sich bitte an Herrn Professor Dr. Dirk Stendel (Rückruftermin bitte per Mail abstimmen: dirk.stendel@hfwu.de).
Für arbeitsrechtliche und verwaltungstechnische Informationen steht Ihnen Herr Hartmut Fischer (Rückruftermin bitte per Mail abstimmen: hartmut.fischer@hfwu.de) zur Verfügung.
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Arbeitgeber
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Benefits |
---|