Search

Psychologe/-in Beratungszentrum Stuttgart Möhringen (m/w/d)

locationVaihinger Str., 70567 Stuttgart-Möhringen, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Gesundheitswesen
Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Beratungszentrum Stuttgart Möhringen besteht aus einem interdisziplinären Team, in dem Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Verwaltung und Psychologie arbeiten. Dieses Team sichert die psychosoziale Grundversorgung der Bürger/-innen zwischen 0 und 63 Jahren in Stuttgart Möhringen.

Profil

  • Ein abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom) im Bereich Psychologie
  • Therapeutische oder beraterische Zusatzqualifikation erwünscht
  • Erfahrung in einem Arbeitsfeld der Erziehungsberatung oder psychologischen Beratung mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen
  • Einschlägiges Wissen in Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, klinischer Psychologie, Diagnostik
  • Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation in einem multidisziplinären Team
  • Bereitschaft und Interesse zur fachlichen und organisatorischen Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes, insb. präventiver, partizipativer und beteiligungsorientierter Angebote und Methoden

Aufgaben

  • Sie unterstützen junge Menschen, Eltern und Familien im Rahmen einer Erziehungs- oder psychologischen Beratung nach § 28 SGB VIII
  • Auch Fragestellungen zu den verschiedenen Phasen von Trennung und Scheidung, zu Umgangsthemen nach §§ 17 und 18 SGB VIII, im Einzelfall auch eine Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren nach § 50 SGB VIII, liegen in Ihrem Aufgabenbereich
  • Sie sind zuständig für die psychologische Testdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen, auch im fachdienstlichen Auftrag
  • Sie beraten kurzfristig in Not- und Krisensituationen, übernehmen weitere fachdienstliche Aufgaben für andere Fachkräfte des Beratungszentrums und nehmen Aufgaben zur Sicherung des Kinderschutzes wahr
  • Neben dem Angebot der präventiven Fallberatung für städtische Einrichtungen der Kindertagesbetreuung bieten Sie für Klient/-innen präventive Gruppen nach § 16 SGB VIII an
  • Außer mit Kolleg/-innen des Beratungszentrums arbeiten Sie fallbezogen oder fallunabhängig auch mit Multiplikator/-innen und Fachkräften anderer psychosozialer Einrichtungen zusammen

Wir bieten

  • Gemeinsam wachsen: fachliche Entwicklung durch die Teilnahme an Fortbildungen, Supervisionen und Intervisionen sowie die Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur fachlichen Weiterentwicklung der psychologischen Beratung in den Beratungszentren
  • Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung, Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich
  • Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten, Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • Kleine Extras, die Großes bewirken: vergünstigtes Mittagessen, Rabatte und Angebote über Corporate Benefits

Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Laura Krauß unter 0711 216-96909 oder laura.krauss@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Giulia Rau unter 0711 216-99881 oder Giulia.rau@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere . Unter www.stuttgart.de/jobs Www.stuttgart.de/jobs

Landeshauptstadt Stuttgart

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie