Mitarbeiter
400
Branche
Bildungswesen
Social Media

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen als Arbeitgeber

Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Praxisbezogen studieren und anwendungsorientiert forschen: dafür steht die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Wirtschaft, Umwelt, Planung und Recht bilden das fachliche Profil. Seit 2016 ergänzen drei therapeutische Studiengänge das Studienangebot. Die HfWU, mitten in der Wirtschaftsregion Stuttgart, pflegt enge Kontakte zu internationalen Konzernen und zu innovativen Mittelständlern.


31 Bachelor- und Master-Studiengänge

An den beiden Hochschulstandorten sind in 31 Bachelor- und Master-Studiengängen über 5.200 Studierende eingeschrieben. Mit rund 80 internationalen Hochschulen besehen Austauschbeziehungen. Fremdsprachliche Lehrangebote, integrierte Auslandsaufenthalte und ein Gastdozentenprogramm bereiten die Studierenden auf internationale Anforderungen vor.


Nachhaltige Entwicklung in Lehre und Forschung

Das Thema Nachhaltigkeit ist in allen HfWU-Fakultäten verankert: Über Wirtschaft, Ökologie bis hin zu den sozialen Aspekten in den kunsttherapeutischen Studienfächern. Das Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (ZNE) und sechs Institute an der Hochschule haben sich der nachhaltigen Entwicklung in Lehre und Forschung verpflichtet.

 

Transfer und Weiterbildung

In ihrer Weiterbildungsakademie WAF e.V. bündelt die HfWU ihre berufsbegleitenden Studienangebote und zertifizierten Kurse. So sorgt die WAF zum einen für den Wissenstransfer, zum anderen ist sie Bildungspartner für die Praxis.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Jobs 11

Management von Nachwuchsförderstrukturen für künftige Professor:innen (w/m/d) in Teilzeit (max. 40%)
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Nürtingen
Arbeit vor Ort

Bildung für Verantwortung Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das   Management von Nachwuchsförderstrukturen für künftige Professor:innen (w/m/d) in Teilzeit (max. 40%)   für das BMBF-Projekt „GeBindE – Gewinnung, Bindung und Entwicklung professoralen Personals der HfWU“ (https://www.hfwu.de/forschung-und-transfer/gebinde/) am Standort Nürtingen. Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 (TV-L). Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Mai 2025 hier auf unserem Bewerbungsportal.   GeBindE wird im Rahmen des Bund-Länderprogramms FH-Personal (https://www.fh-personal.de/)  des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit etwa vier Millionen EUR und einer sechsjährigen Laufzeit gefördert. Im Verlauf des Projekts wurden neue Drittmittel für nachwuchsbezogene Organisationsentwicklungen innerhalb der Projektstruktur verfügbar.  Das im Rektorat angesiedelte Projekt baut daher nun unter anderem auch übergeordnete Nachwuchsförderstrukturen auf. Es unterstützt damit zusätzlich die tiefgreifenden Wandlungsprozesse an der Hochschule. Möchten Sie Teil dieses Teams sein? Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Arbeit vor Ort
Management von Nachwuchsförderstrukturen für künftige Professor:innen (m/w/d), Schwerpunkt Forschung und Entwicklung, in Teilzeit (max. 25%)
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Nürtingen
Arbeit vor Ort

Bildung für Verantwortung Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das   Management von Nachwuchsförderstrukturen für künftige Professor:innen (w/m/d), Schwerpunkt Forschung und Entwicklung, in Teilzeit (max. 25%)   für das BMBF-Projekt „GeBindE – Gewinnung, Bindung und Entwicklung professoralen Personals der HfWU“ (https://www.hfwu.de/forschung-und-transfer/gebinde/) am Standort Nürtingen. Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 (TV-L). Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Mai 2025 hier auf unserem Bewerbungsportal.   GeBindE wird im Bund-Länderprogramm FH-Personal (https://www.fh-personal.de/) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit etwa vier Millionen EUR und einer sechsjährigen Laufzeit gefördert. Im Verlauf des Projekts wurden neue Drittmittel für nachwuchsbezogene Organisationsentwicklungen innerhalb der Projektstruktur verfügbar.  Das im Rektorat angesiedelte Projekt baut daher nun unter anderem auch übergeordnete Nachwuchsförderstrukturen auf. Es unterstützt damit zusätzlich die tiefgreifenden Wandlungsprozesse an der Hochschule. Möchten Sie Teil dieses Teams sein? Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Teilprojektleitung zum Aufbau von Nachwuchsförderstrukturen für künftige Professor:innen (m/w/d) in Teilzeit (70%)
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Nürtingen
Arbeit vor Ort

Bildung für Verantwortung Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die   Teilprojektleitung zum Aufbau von Nachwuchsförderstrukturen für künftige Professor:innen  (m/w/d) in Teilzeit (70%)   für das BMBF-Projekt „GeBindE – Gewinnung, Bindung und Entwicklung professoralen Personals der HfWU“ (https://www.hfwu.de/forschung-und-transfer/gebinde/) am Standort Nürtingen. Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (TV-L). Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Mai 2025 hier auf unserem Bewerbungsportal.   GeBindE wird im Bund-Länderprogramm FH-Personal (https://www.fh-personal.de/) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit etwa vier Millionen EUR in einer sechsjährigen Laufzeit gefördert. Im Verlauf des Projekts wurden neue Drittmittel für nachwuchsbezogene Organisationsentwicklungen innerhalb der Projektstruktur verfügbar.  Das im Rektorat angesiedelte Projekt baut daher nun unter anderem auch übergeordnete Nachwuchsförderstrukturen auf. Es unterstützt damit tiefgreifende Wandlungsprozesse an der Hochschule. Möchten Sie Teil dieses Teams sein?   Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Arbeit vor Ort

Kontakt

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Frau Steffi Zwiener
  • Herr Wolfgang Lang
  • Dorothee Grimm
  • Frau Jenny Richter
  • Sabine Fellner-Lang
    Personalabteilung
  • Frau Sandra Weißer
    Personalabteilung
  • Kathrin Streicher
    Verfasste Studierendenschaft
  • Frau Diplom-Verwaltungswirtin (FH) Dorothee Grimm
    Personalabteilung
Hit Counter