Büroorganisation des Kreiskämmerers. Dies umfasst alle administrativen, repräsentativen und koordinativen Assistenzaufgaben inklusive der Terminkoordination und -verwaltung Vorgänge, Prüfungen und Auswertungen im Zusammenhang mit dem Finanzprogramm SAP sowie Verbuchungen Verwaltung des zentralen Posteingangs (haptisch und digital) für das Dezernat Finanzen, Schulen und Beteiligungen Digitale Dokumentenverwaltung in der E-Akte und Mitwirkung zur Aufbereitung der Termine für die Beteiligungsverwaltung EDV-Koordination und Onlineredaktion für das gesamte Amt für Finanzen und Beteiligungen Bearbeitung von Sonderprojekten der Dezernatsleitung Vertretung einer Teilzeitkraft in der gemeinsamen Assistenz von Amts- und Dezernatsleitung